aktuell
09.05.25: Start der Sportabzeichensaison im TV Sportpark
29.05.25: Sportwanderung an Christi Himmelfahrt
Kursstaffel "Frühjahr 2025" unter KURSANGEBOTE

Ausdauersport
TV Sextett beim "Mammutmarsch Ruhrgebiet"
" Nachdem man ja gefühlt schon alle Laufstrecken der Republik plattgetreten hat, ist es doch immer wieder mal Zeit, etwas neues zu probieren", so unser Timo Schreck am Samstag, 12.04.25 vor dem Start im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Rookies & Elite Wanderer
Und so stand für die Rookies Tanja Badstieber und Timo Schreck am vergangenen Samstag an, sich einen Tag im gemächlicheren, aber trotzdem nicht unsportlichen Tempo mit der Elite Andreas und Petra Hasenstab beim Mammutmarsch Ruhrgebiet auf die 55km Strecke zu wagen.
Beim selben Event, jedoch mit dem Startort "Innenhafen Duisburg" waren vom TV Goldbach noch Jürgen und Henry Schnatz über die 30 km vertreten.

Der Ursprung war das 100 km Wandern
Extremwandern nennt sich, was beim Mammutmarsch seit einigen Jahren zelebriert wird und eine durchaus beachtliche Fangemeinde und immer weiter steigende Teilnehmerzahlen aufweisen kann.
Ursprünglich ja nur als Begriff für 100 km wandern in 24 Stunden angedacht, gibt es nun viele Veranstaltungen quer durch die Republik mit Distanzen von 30, 42, … bis hin zu 75km.

13.000 Mammut Marschierer/innen
Beim Mammutmarsch Ruhrgebiet gingen dann auch 13.000 Teilnehmer über die 30, 42 und 55km Distanzen.
Von der traumhaften Kulisse des Landschaftsparks Nord in Duisburg, einem stillgelegten Stahlwerk, welches die Industriekultur dieser Region weiter erleben lässt starteten auf der 55km Distanz alleine etwa 2500 Wanderer. Die Organisation der Veranstaltung ist top. Hier sind Marketing- und Veranstaltungsfachleute am Werk. Pre-Check-In am Tag zuvor.
Morgens die Möglichkeit zum Frühstück vor dem Lauf und Start in verschiedenen Blocks mit Mords-Renmmidemmi.

Der Pott ist schöner als man denkt
Die 55km Strecke ist wirklich schön ausgewählt. Anders als man es vom Ruhrgebiet erwartet ist man fast immer im Grünen unterwegs.
Mal am Rhein-Herne Kanal oder einfach durch einen der vielen Grünzüge durch die Städte. Man passiert Oberhausen, Essen, Bottrop und natürlich Duisburg. Und überall lauert das Stahl-Erbe.
Alte Kohlezechen mit ihren Fördertürmen -allen voran die Zechen Zollverein und Prosper Haniel- und Stahlwerke wie Duisburg und Bottrop.
Oder aber auch Abraumhalden, von denen es zuhauf gibt und die man in Bottrop auch mit 387 Stufen überqueren muss.
Dort oben wiederum wartet ein großartiger Ausblick über nahezu das gesamte westliche Ruhrgebiet und als Highlight der Tetraeder, welcher als Haldendenkmal schon von weitem zu sehen ist.

6 Stunden auf den Beinen ...
Läuferisch wird’s aber spätestens ab hier zäh, ist man am Tetraedergipfel doch bereits gute sechs Stunden auf den Beinen.
Immerhin gibt es vier große Verpflegungspunkte, an denen gut gelaunte Freiwillige die tausenden Teilnehmer mit nahezu allem verpflegen, was das Herz begehrt.
Neben allerlei Sorten Obst und Gemüse gibt’s auch mal Suppe, belegte Brote oder aber auch Hot Dogs zum selbst bauen.

Emotionen und Gänsehaut-Feeling
Der Zieleinlauf ist dann auch was für emotionale Typen. Hier kann man schon mal Gänsehaut bekommen. Sei es durch die Kulisse in den alten Hochöfen oder durch die Stimmung, die durch die Ziel-Cheerleader gemacht wird.
Jeder einzelne Finisher wird gefeiert wie ein Sieger.

Für einen Rookie alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung.
Top organisiert, wenn auch nicht ganz billig. Und immer mit dem Anreiz nochmal teilzunehmen. Viele der Teilnehmer tragen mit Stolz ihre Abzeichen am Rucksack, dass sie schon 500, 1000 oder 1500 km Mammutmärsche hinter sich gebracht haben.

REDAKTION: Timo Schreck
BILDER: Timo Schreck, Claudia Schnatz, Veranstalter

Bayerische Bezirke
Niederbayern
Oberbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Landesverbände der DTU
LV Baden-Württemberg
LV Berlin
LV Brandenburg
LV Bremen
LV Hamburg
LV Hessen
LV Mecklenb.-Vorpommern
LV Niedersachsen
LV Nordrhein-Westfalen
LV Rheinland-Pfalz
LV Saarland
LV Sachsen
LV Sachsen-Anhalt
LV Schleswig-Holstein
LV Thüringen