Schneller, höher, stärker bzw. citius, altius, fortius ist das Motto der Olympischen Spiele. Gerade was die Geschwindigkeit angeht, haben Sportler unglaubliche Rekorde aufgestellt. Aber welches sind die schnellsten Sportarten der Welt?
 Tischtennis, Tennis, doch Squash oder vielleicht sogar Golf? Welches ist die schnellste Ballsportart der Welt? Schon lange streiten sich Sportexperten darum, welches nun die schnellste Sportart der Welt ist. Zugegeben ist ein Vergleich nicht immer fair. Ein Tischtennisball fliegt deutlich langsamer als ein Tennisball. Doch weil der Athlet weniger Zeit zum Return hat, sind an der Platte höhere Reaktionszeiten gefragt. Ein Vergleich ist auch nicht unbedingt fair, weil man bei einigen Sportarten ein Hilfsmittel wie beispielsweise einen Schläger benutzen darf, andere Sportler nur auf ihren Körper angewiesen sind. Daher wollen wir hier nur einmal nur nüchtern die Zahlen anschauen, welches die schnellsten Sportarten der Welt sind. Klassenbester bei den Schlagsportarten
Die höchste Geschwindigkeit, die je beim Sport erreicht wurde, schaffte wohl der malaysische Badmintonspieler Tan Boon Heong. Er beschleunigte den Federball 2009 bei den Yonex Japan Open auf beinahe unglaubliche 421km/h. Bei seinem geschichtsträchtigen Smash brach er den erst wenige Tage alten Rekord um 9km/h. Damit dürfte Badminton wohl die schnellste Sportart der Welt sein. Allerdings gilt es natürlich zu bedenken, dass der Ball sehr stark abbremst, bevor er beim Gegner angekommen ist. Beinahe im Schneckentempo kommt dagegen ein Tennisball daher. Hier stellte der Australier Samuel Groth am 9. Mai 2012 einen neuen Weltrekord mit einem Aufschlag von 263km/h auf. Allerdings war dies nur auf einem Challanger Turnier. Noch schneller fliegt ein Ball beim Squash. Hier liegt der Weltrekord bei 281,6km/h. Aufgestellt durch den Australier Cameron Pilley. Ein Tischtennisball fliegt dabei mit eher gemächlichen 180km/h durch die Gegend. Auch ein Puck beim Eishockey fliegt deutlich langsamer. Hier liegt der bisher gemessene Bestwert bei 183,7 km/h (Schlagschuss-Rekord: Alexander Ryazantsev). Beim Baseball dagegen hält Albert Pujols mit 205,7km/h den bisherigen Geschwindigkeitsrekord. Schaut man sich dagegen die Exoten an, stößt man auf deutlich höhere Geschwindigkeiten. So wird ein Ball beim Pelota mit dem korbartigen Schläger mit bis zu 302km/h gegen die Wand geschleudert (Weltrekord von Jose Ramon Areito). Beim Golf liegt die bisher höchste erreichte Geschwindigkeit bei 326km/h, aufgestellt durch den US-Amerikaner Jason Zuback. 26.04.13: C. Riedel
|